Nachspeisen
Anzahl Rezepte
6
Trileqe (Milchkuchen)
Trileçe ist ein traditionelles albanisches Dessert, das aus drei verschiedenen Milchsorten besteht, daher der Name "Trileçe" (was "drei Milchsorten" bedeutet). Es handelt sich um einen saftigen Biskuitkuchen, der mit einer Mischung aus Kondensmilch, Vollmilch und frischer Sahne getränkt wird. Nach dem Tränken zieht der Kuchen die Milchmischung gut auf und wird so besonders weich und cremig. Trileçe wird mit einer leichten Karamellsauce überzogen und ist bekannt für seine süsse, cremige Textur und seinen reichen Geschmack. Es ist ein beliebtes Dessert in Albanien, das sowohl bei besonderen Anlässen als auch als alltägliche Süssigkeit genossen wird.
Tullumba (Frittierte Teigstangen)
Tullumba ist ein beliebtes albanisches Dessert aus frittiertem Brandteig, das in Zuckersirup getränkt wird. Die kleinen, goldbraunen Teigstangen sind aussen knusprig und innen weich. Sie erinnern an Churros, werden aber nach dem Frittieren sofort in süssen Sirup gelegt, der ihnen ihren typisch saftigen Geschmack verleiht. Tullumba wird besonders gern bei Festen, im Sommer oder als süsser Snack zwischendurch serviert. Frisch gemacht schmecken sie am besten!
Sultjash (Milchreis)
Sultjash ist ein traditioneller albanischer Milchreis, der einfach, cremig und angenehm süss ist. Er wird aus Reis, Milch und etwas Zucker gekocht und meist warm oder kalt serviert. Sultjash ist ein beliebtes Dessert, das oft mit Zimt bestreut wird und besonders bei Familienfesten oder im Alltag gegessen wird.
Petulla (Frittierte Teigbällchen)
Petulla sind traditionelle albanische frittierte Teigbällchen, die aussen knusprig und innen weich und fluffig sind. Sie werden aus einem einfachen Hefeteig oder Backpulverteig zubereitet und in heissem Öl goldbraun ausgebacken. Petulla kann man sowohl süss (z. B. mit Puderzucker, Honig oder Marmelade) als auch salzig (z. B. mit Käse oder Joghurt) geniessen. Sie sind besonders beliebt als Frühstück, Snack oder Beilage bei Familienfeiern.
Bombica (Praline)
Bombica ist ein beliebtes albanisches Dessert, das aus einer Mischung von zerbröselten Keksen, Butter, Kakao, Zucker und manchmal auch Kokosraspeln oder Marmelade hergestellt wird. Die Masse wird zu kleinen Kugeln geformt, ähnlich wie Pralinen, und oft in Kokosflocken oder Zuckerstreuseln gewälzt. Bombica ist einfach zuzubereiten, braucht keinen Ofen und ist besonders bei Kindern sehr beliebt. Sie werden häufig bei Festen, Geburtstagen oder als süsser Snack zwischendurch serviert.
Zupa (Schichtdessert)
Zupa ist ein traditionelles albanisches Schichtdessert, das aus Löffelbiskuits, Pudding (meist Vanille) und oft geschlagener Sahne besteht. Die Biskuits werden in Saft, Milch oder manchmal Likör getränkt und abwechselnd mit der Creme geschichtet. Nach dem Kühlen entsteht ein cremig-weiches Dessert, das an Tiramisu erinnert aber ohne Kaffee und Alkohol. Zupa ist besonders beliebt bei Feiern und Familienfesten, da es einfach zuzubereiten und herrlich erfrischend ist.